Halterungen aus Aluminiumlegierung
Halterungen aus Aluminiumlegierungen werden wegen ihres geringen Gewichts, ihrer Ästhetik und Haltbarkeit sowie ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit bevorzugt, was sie ideal für Anwendungen mit hohen Belastungsanforderungen wie Dachinstallationen macht. Sie haben jedoch eine relativ geringere Tragfähigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Windwiderstand und Anwendungen mit großen Spannweiten, wo sie möglicherweise nicht so effektiv sind wie Stahl. Darüber hinaus sind Halterungen aus Aluminiumlegierung teurer und kosten etwa das Dreifache von denen aus Stahl.
Halterungen aus verzinktem Stahl
Halterungen aus verzinktem Stahl werden aufgrund ihrer stabilen Leistung, hohen Tragfähigkeit und einfachen Installation häufig verwendet. Sie werden einem Feuerverzinkungsprozess unterzogen, der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und geringere Kosten bietet und sie für Großprojekte geeignet macht. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Salzgehalt ist ihre Korrosionsbeständigkeit jedoch schlechter, was dickere Verzinkungsschichten und regelmäßige Wartung erforderlich macht. Darüber hinaus ist ihr Recyclingwert im Vergleich zu anderen Materialien relativ gering.
Halterungen aus Edelstahl
Halterungen aus Edelstahl sind bekannt für ihre extreme Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit. Sie behalten ihre Leistung auch in extremen Umgebungen bei und eignen sich daher für Anwendungen, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern. Allerdings können die hohen Kosten von Edelstahlhalterungen ihren Einsatz bei kostensensiblen Projekten einschränken.
Nichtmetallische Halterungen (z. B. Faserverbundwerkstoffe)
Nichtmetallische Halterungen, wie beispielsweise Halterungen aus Faserverbundwerkstoff, gewinnen aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer guten mechanischen Eigenschaften an Bedeutung, da sie bestimmten Belastungen standhalten und eine einfache Installation und einen einfachen Transport ermöglichen. Da es sich um ein relativ neues Material handelt, müssen ihre langfristige Leistung und Zuverlässigkeit durch praktische Projekte weiter validiert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallhalterungen muss ihre Kosteneffizienz noch klar definiert werden.